Komm in unser Team!

Bewirb dich bei uns!

Warum wir?

Bei uns hast du den Freiraum dich pädagogisch zu verwirklichen. Wir bieten dir in Bad Orb einen Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung, attraktiver Vergütung und flachen Hierarchien. Du bist bei uns nicht nur eine/r von Vielen sondern ein wertvoller Teil der KiTAS Bad Orb.

Warum sollst du dich bei uns bewerben?

Wir bieten allen Mitarbeitern

• Vor- und Nachbereitungszeit
• flexible Arbeitszeitmodelle
• Gesundheitsvorsorge
• eine faire Bezahlung, nach TVöD SuE
• 30 Tage Urlaub
• Jahressonderzahlungen
• Jobrad-Leasing
• betrieblicher Altersvorsorge
• regelmäßige Weiterbildungen
• Aufstiegsmöglichkeiten in den KiTAS
• unbefristete Verträge
• KiTA-Platz Garantie für dein Kind

Deine Möglichkeiten bei uns

Durch regelmäßige Fortbildungen hast du die Möglichkeit dich stetig weiterzubilden und gegebenenfalls eine führende Position als Leitung zu übernehmen.

Als Praxisanleiter/in kannst du unseren Auszubildenden und Studierenden professionell zur Seite stehen. Ebenso besteht die Möglichkeit, als Integrationsfachkraft die Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Pädagogische Schwerpunkte

Lerne in unseren KiTAS unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte kennen. Zusammen mit deinen Kolleg*innen füllst du unsere Konzepte mit Leben und bringst Kinderaugen zum Strahlen.

Unsere Stellenangebote

Erzieher/innen bzw. pädagogische Fachkräfte

Wir suchen Erzieher/innen bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung in unseren KiTAS in Voll- und Teilzeit.

Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in kann auf vielen unterschiedlichen Wegen erfolgen. Grundsätzlich versteht man unter der Ausbildung drei Jahre an einer Fachschule für Sozialwesen. Hier wird unterschieden zwischen der 3- jährigen praxisintegrierten Ausbildung (PivA) oder der 2 jährigen Vollzeitausbildung mit anschließenden Anerkennungsjahr.

Welcher Weg für dich der richtige ist, hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen ab, die du mitbringst. Die KLBA-Stiftung unterstützt dich gerne bei der Entscheidung.

Hier findest du hilfreiche Links für weitere ausführliche Informationen:

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit bist du von Anfang an in einer unserer 5 Kindertageseinrichtungen tätig und lernst so den pädagogischen Alltag kennen.

Berufspraktikumsjahr zum/zur Erzieher/in

Während deines Berufspraktikums bist du in einer unserer 5 Kindertageseinrichtungen tätig und lernst so den pädagogischen Alltag kennen.

Mach dein Praktikum bei uns!

Sozialassistenz

Die 2-jährige Sozialassistenz geht der anschließenden Fachschulischen Ausbildung zum/zur Erzieher/in voraus. Sie ist bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres möglich und stellt die Möglichkeit dar nach dem mittleren Bildungsabschluss den pädagogischen Weg einzuleiten und die Fachhochschulreife zu erlangen.

Im 1. Ausbildungsjahr ist ein 4-wöchtiges Praktikum vorgesehen.
Im 2. Ausbildungsjahr ist pro Woche ein 3-tägiger Praxiseinsatz vorsehen.

Praktikum Sozialassistenz

Dich erwarten: Praktikumsplätze in unseren 5 Kitas, eine Ausbildung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte, regelmäßige Anleitungszeiten, ein vielfältiges Angebot an pädagogischen Konzepten und 150 € Taschengeld pro Monat!

FSJ

Die KLBA-Stiftung bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) in Kooperation mit der DRK Volunta und dem BDKJ Fulda an. Ein FSJ bzw. FÖJ dauert in der Regel 1 Jahr, kann aber auf 6 Monate verkürzt oder auch verlängert werden. Weitergehende Informationen findest du hier:

www.volunta.de
www.freiwilligendienste-bistum-fulda.de

Schulpraktikum

Du kannst dein Schulpraktikum bei uns machen! Wir bieten dafür Praktikumsplätze in allen KiTAS. Während des Paktikums begleiten dich unsere erfahrene Fachkräfte.

Das zeichnet dich aus:

  • liebevoller Umgang mit Kindern
  • soziale Kompetenz
  • Masernimmunität

Bitte setzte dich für deine Bewerbung zum Schulpraktikum (8./9. Klasse) direkt mit den KiTAS in Verbindung.

Hier findest du hilfreiche Links für weitere ausführliche Informationen: