Unter dem Motto „Praxisanleiter aufgepasst!“ kamen an zwei aufeinanderfolgenden Terminen engagierte Ausbildungsbeauftragte und Praxisanleitungen aus den Kitas der KLBA Bad Orb zusammen. Ziel war es, gemeinsam an einer einrichtungsübergreifenden und zukunftsorientierten Ausbildungsqualität für sozialpädagogische Fachkräfte zu arbeiten.
Der Auftakt am 8. Juli fand in Form eines lebendigen World-Cafés zum Thema „Praxisanleitung“ statt. In kreativer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden zu Themen wie Ausbildungspläne, Willkommensmappen, Praktikanten-ABC, Protokollvorlagen und Praxistipps aus.
Besonders beeindruckend war das Engagement und die Offenheit der Beteiligten, ihre bewährten Konzepte und neuen Ansätze mit anderen Einrichtungen zu teilen.
Am 22. Juli folgte die Vertiefung in themenspezifische Felder, bei der konkrete Ideen weiterentwickelt und gemeinsam weitergedacht wurden – von der trägereigenen Willkommensmappe bis hin zu praxisorientierten Strategien für eine gelingende Anleitung im Kita-Alltag.
„Diese Treffen zeigen, wie wertvoll der kollegiale Austausch unter Praxisanleitungen ist – und wie viele kreative Potenziale in den Ausbildungsbetrieben schlummern“, so Patricia Reitz, pädagogische Fachberatung der Stiftung Kitas.
Auch Manuela Reinhard (Personalbetreuung) zeigten sich begeistert von der Dynamik und dem Fachwissen der Teilnehmenden. Die KLBA-Stiftung Bad Orb würdigt den Einsatz aller Ausbildungsbeauftragten, die mit großem Engagement und Herzblut zur Qualität der Fachkräfteausbildung beitragen.
Weitere Treffen sind bereits in Planung, um die praxisnahe Ausbildung weiter zu stärken und die Rolle der Praxisanleitung zu professionalisieren.

