Krippe mamifri

Frankfurter Str. 2
Tel: 06052 – 92 89 939
Email: kinderkrippemamifri@bad-orb.de

Unsere liebevoll eingerichtete Krippe, erstreckt sich auf zwei Etagen und bietet Platz für 36 Krippenkinder. Die Gruppenräume sind, übersichtlich und klar, nach psychomotorischen Gesichtspunkten gestaltet. Unsere Krippe ist ein Ort , an dem sich die Kleinsten zuhause und die Eltern willkommen fühlen.

  • Betreuung: Kinder von 10 Monaten – 3 Jahren in 3 Gruppen
  • Öffnungszeiten: 7:30 – 16:30 Uhr
  • Wahlweise mit Mittagsversorgung
Krippe Mamifri

Unser Bild vom Kind

In der Krippe Mamifri betrachten wir jedes Kind als aktiven Gestalter seiner Entwicklung. Jedes Kind bringt von Geburt an eigene Kompetenzen, Interessen und Bedürfnisse mit. Diese Vielfalt begegnen wir mit Wertschätzung, Anerkennung und Feinfühligkeit. Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – wir geben Kindern Raum, ihre Wünsche auszudrücken und Entscheidungen mitzugestalten. Unser Ziel ist es, jedem Kind eine sichere Umgebung zu bieten, in der es sich geborgen fühlt und in seinem eigenen Tempo wachsen kann.

Pädagogischer Ansatz

Unsere Arbeit basiert auf dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem Prinzip: „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori).


Wir schaffen eine Atmosphäre der Sicherheit, in der sich Kinder emotional gebunden fühlen und ihre Welt mit Neugier entdecken können. Durch gezielte Beobachtung und bedürfnisorientiertes Handeln gestalten wir Räume und Angebote, die den individuellen Entwicklungsstand der Kinder aufgreifen. Selbstständigkeit, Sprache, Bewegung, Kreativität und soziales Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt unserer liebevollen Bildungsbegleitung.

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Individuelle Begleitung: Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit und Entwicklung wahrgenommen und unterstützt.

Beziehungsvolle Eingewöhnung: Vertrauensvolle Bindung als Grundlage für Bildungsprozesse.

Montessori-Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“: Förderung der Selbstständigkeit von Anfang an.

Alltagsintegrierte Sprachförderung: Sprache durch Dialoge, Fingerspiele, Bücher und Alltagssituationen erleben.

Bewegungsförderung: Vielfältige grob- und feinmotorische Anreize im Innen- und Außenbereich.

Emotionale Sicherheit: Behutsame Begleitung von Gefühlen, Förderung von Mitgefühl und sozialem Verhalten.

Gesunde Ernährung & Selbstwirksamkeit: Kinder entscheiden mit, was und wie viel sie essen; Mitwirken bei den Mahlzeiten.

Kreativität & sinnliche Erfahrungen: Entfaltungsräume für Fantasie und forschendes Lernen (z. B. Atelier).

Ruhen & Rückzug: Feste Ruhezeiten und individuelle Rückzugsorte für Erholung.

Partizipation: Kinder dürfen selbst mitgestalten, je nach Entwicklungsstand.

Beobachtung & Dokumentation: Entwicklungsprozesse werden aufmerksam begleitet und reflektiert.

Tagesstruktur

In der Krippe Mamifri ist der Tagesablauf auf die Bedürfnisse der Kleinkinder abgestimmt und folgt einem konstanten Rhythmus. Nach einer ruhigen Ankommensphase erleben die Kinder Freispiel, Morgenkreis und gemeinsame Mahlzeiten. Kreative Aktivitäten, Bewegungszeiten und Ruhephasen wechseln sich ab. Der strukturierte Tagesverlauf vermittelt Geborgenheit und ermöglicht individuelle Entwicklung in einem sicheren Rahmen.

Elternarbeit

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist für uns in der Krippe Mamifri ein zentrales Element. Wir pflegen eine enge, vertrauensvolle Beziehung zu den Familien und fördern den regelmäßigen Austausch. Bereits vor der Eingewöhnung beginnt der Dialog mit den Eltern, der sich durch gemeinsame Gespräche, Tür-und-Angel-Kontakte und Einblicke in den Krippenalltag fortsetzt. Transparenz und gegenseitige Wertschätzung sind dabei grundlegend. Über die Kikom-App werden Eltern regelmäßig informiert und eingebunden.

Inklusion

Auch in der Krippe Mamifri ist Vielfalt willkommen. Wir begleiten jedes Kind individuell, unabhängig von kulturellem Hintergrund oder Entwicklungsstand. Unsere Räume, Materialien und unser pädagogisches Handeln sind darauf ausgerichtet, allen Kindern gleiche Teilhabechancen zu bieten – liebevoll, achtsam und bedürfnisorientiert.

Ihre Ansprechpartner in der Krippe mamifri

Franziska Höbel

Franziska Höbel

Leitung

Tel: 06052 – 92 89 939
kinderkrippemamifri@bad-orb.de

Lena Ruban

Lena Ruban

Stellv. Leitung

Tel: 06052 – 92 89 939
kinderkrippemamifri@bad-orb.de